Würde dein Unternehmen schneller wachsen, wenn du nicht ständig alles selbst erledigen würdest?
Stell dir vor: Dein Schreibtisch ist voller Aufgaben. Dein Team wartet auf Entscheidungen. Das Telefon klingelt ohne Pause. Und während du von Meeting zu Meeting hetzt, bleibt eine Sache auf der Strecke – die strategische Weiterentwicklung deines Unternehmens.
Kommt dir das bekannt vor?
Viele Unternehmer*innen erleben genau das: Sie haben ihr Unternehmen mit Leidenschaft aufgebaut, doch nun sind sie der Flaschenhals. Alles läuft über sie. Entscheidungen, Abläufe, Prozesse – sie halten die Fäden in der Hand. Doch genau das könnte der Grund sein, warum dein Unternehmen stagniert.
Aber woran liegt es genau? Und noch wichtiger: Bist du vielleicht der Engpass in deinem eigenen Unternehmen? Finde es mit unserem Selbsttest heraus!
Typische Wachstumsblockaden
Wenn dein Unternehmen nicht so wächst, wie du es dir vorstellst, liegt es oft an unsichtbaren Bremsen. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Unternehmer*innen unbewusst ihr eigenes Wachstum ausbremsen:
1. Mikromanagement – Jede Entscheidung hängt an dir
Du hast ein starkes Team, doch am Ende willst (oder musst) du jede Entscheidung selbst treffen? Dann sitzt du mitten im Flaschenhals. Dein Unternehmen kann nur so schnell wachsen, wie du Kapazitäten hast – und die sind begrenzt.
2. Fehlende Delegation – Du vertraust zu wenig
Vielleicht hast du sogar kompetente Leute eingestellt, aber wenn es drauf ankommt, erledigst du die wichtigen Dinge lieber selbst. „Geht schneller, wenn ich’s mache.“ Kennst du diesen Gedanken? Leider hält er dich davon ab, deine eigene Rolle weiterzuentwickeln.
3. Unklare Prozesse – Du bist der Feuerwehrmann
Wenn dein Unternehmen vor allem durch Improvisation läuft, ist es kein Wunder, dass jede Krise direkt auf deinem Schreibtisch landet. Fehlende Strukturen führen dazu, dass du ständig Brände löschen musst. Und genau das kostet dich wertvolle Zeit für Wachstum.
4. Zeitmangel für Strategie – Operative Aufgaben fressen dich auf
Dein Tag ist voll mit Meetings, Anfragen und „kurzen Rückfragen“? Kein Wunder, dass Strategie und langfristige Planung auf der Strecke bleiben. Wenn du immer nur auf das nächste Problem reagierst, kommst du nie proaktiv ins Wachstum.
Diese Blockaden sind tückisch, weil sie oft ganz normal erscheinen. Aber sie haben gravierende Folgen – und genau darum geht es im nächsten Schritt.
Warum diese Blockaden so gefährlich sind
Vielleicht denkst du jetzt: „Ja, das trifft auf mich zu – aber irgendwie läuft es doch trotzdem.“
Stimmt. Bis zu einem gewissen Punkt. Doch genau hier liegt das Problem: Solange du der Engpass bist, gibt es eine unsichtbare Wachstumsgrenze, an die dein Unternehmen immer wieder stößt. Und die Folgen sind oft gravierender, als man denkt:
1. Du bist dauerhaft überlastet – und zahlst den Preis
Wenn alles über deinen Tisch geht, bleibt kein Raum für Pausen. Kein Raum für strategische Entscheidungen. Kein Raum für Leben außerhalb des Unternehmens. Die Folgen? Stress, Erschöpfung und irgendwann der totale Stillstand.
2. Dein Unternehmen bleibt klein – obwohl es Potenzial hätte
Vielleicht könnte dein Unternehmen doppelt so groß sein – aber weil du jeden Tag im Klein-Klein festhängst, geht es nur in Minischritten voran. Wachstum bedeutet, Verantwortung abzugeben. Ohne Delegation, klare Prozesse und ein eigenständiges Team bleibt dein Unternehmen abhängig von deiner Energie.
3. Dein Team verliert Motivation und Initiative
Gute Leute wollen mitgestalten, nicht nur ausführen. Doch wenn sie immer wieder ausgebremst werden, geben sie irgendwann auf – oder gehen gleich woanders hin. Denn wer immer nur wartet, bis der Chef entscheidet, entwickelt keinen eigenen Antrieb.
4. Du triffst Entscheidungen auf Basis von Bauchgefühl statt klarer Zahlen
Wenn dir die Zeit fehlt, dein Unternehmen aus der Vogelperspektive zu betrachten, fehlt dir auch die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Statt einer klaren Strategie agierst du reaktiv – und das kann teuer werden.
Die gute Nachricht? Es gibt einen Weg da raus.
Doch dieser Weg ist für jeden Unternehmer anders. Deshalb hilft keine pauschale Lösung – sondern ein individueller Blick auf deine persönliche Engpass-Situation.
Und genau hier kommt unser Selbsttest ins Spiel.
Mach den Selbsttest!
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Ja, okay, aber was genau ist mein größter Engpass?“
Die Wahrheit ist: Es gibt nicht die eine Lösung für alle. Jeder Unternehmer hat eine eigene Art zu führen, zu entscheiden und zu arbeiten. Manche kämpfen mit Mikromanagement, andere mit fehlenden Prozessen oder unklarer Kommunikation.
Doch was genau hält dich zurück?
Das erfährst du mit unserem Selbsttest. In wenigen Minuten bekommst du einen klaren Überblick über dein Unternehmer-Profil – und erkennst, wo genau dein größtes Wachstumspotenzial liegt.
🔎 Was bringt dir der Test?
✅ Du erfährst, ob du (unbewusst) dein eigenes Wachstum ausbremst.
✅ Du erkennst, welche deiner Gewohnheiten dein Unternehmen verlangsamen.
✅ Du bekommst einen ersten Ansatz, wie du den Engpass auflösen kannst.
💡 Und das Beste: Der Test zeigt dir dein individuelles Ergebnis – keine 08/15-Ratschläge, sondern eine maßgeschneiderte Einschätzung zu deiner aktuellen Situation.
Also, worauf wartest du? Mach den Test und finde heraus, wo dein größtes Wachstumspotenzial steckt!